Beschreibung
Der Librakasten ist ein Klassiker unter den hydroponischen Systemen. Es ist eines der ältesten Systeme, die heute noch verwendet werden.
Die Librakästen werden im Normalfall mit Steinwoll- oder Kokosslabs bestückt, die dann über eine Tröpfchenbewässerung versorgt werden. An der Oberseite (lichtzugewandte Seite) werden die Slabs mit Kreuzschnitten in der Plastikfolie dort versehen, wo anschließend die Junfpflanzen in den Steinwollwürfeln plaziert werden sollen. An der Slabunterseite werden viele Schrägschnitte über die Breite des Slabs angelegt. Diese Schnitte dienen der Entwässerung des Slabs, so kann, wenn das Slab genügend gewässert ist, die Restmenge durch die Schnitte am Boden des Slabs ablaufen.
Die Ablaufstücke des Librakasten sollten eventuel noch ein bisschen extra abgedichtet werden, da es ansonsten passieren kann, dass die Verbindungsstellen zwischen Ablauf und Kasten undicht werden können.
Wenn die Pflanzen in die Librakästen gesetzt werden, dann sollte darauf geachtet werden, dass den einzelnen Pflanzen genügend Platz eingeräumt wird. Hat man vor, seine Pflanzen in den Librakästen groß werden zu lassen, dann ist die Verwendung von mindestens ein bis zwei Etagen Stütznetz über die gesamte Pflanzfläche vonnöten, da die Pflanzen in den Librakästen so gut wie keine Stütze finden.